.Es hat sich gelohnt - es geht nach Hause!.
Preisverleihung Lagercup und Heimreise
Dank grosszügiger Sponsoren und Spendern haben alle Lagercupteilnehmer an der gestrigen Preisverleihung interessante Preise erhalten. Zuerst durften die jeweiligen Sieger der fünf Lagerteams am Gabentisch aussuchen, was das Herz oder der Verstand begehrte. Bälle, Sackmesser, Gutscheine, T-Shirts und viele mehr erfreute die Kids.
SCE-Präsident Markus Studer, als Teammanager des SCE-Equipe die ganze Woche im Einsatz, hat den traditionellen Lagercup organisiert und hat vor der Preisverleihung die Kids für ihren Einsatz und vor allem auch für ihr Verhalten während der ganzen Woche gelobt. Ältere Jungs haben den jüngeren Kids geholfen, sie unterstützt und die jüngeren haben sich aus dem Team Futuro Vorbilder gesucht und gefunden. Der Zusammenhalt war grossartig und die Kids ausnahmslos sehr anständig und die Teilnehmenden haben dem Staff immer auch 'Danke' gesagt - nicht immer selbstverständlich. Stolze Sieger des Lagercups präsentieren ihre Preise.
60 Kids wurden von 22 Erwachsenen betreut und begleitet. Lagerleitung, Teammanager, Teamcoaches, Reinigung, Komunikation, Transporte, Materialverwalter und Küche sorgten während einer intensiven Woche mit langen Tagen für das Wohlergehen der Mädchen und Jungs. Der Staff ist froh, alle Kids gesund und gestärkt für die neue Saison wieder nach Emmen zurückgebracht zu haben. Die Eltern sorgen in den nächsten Tagen für die Kompensation des Schlafmankos - auch der gesamte Staff wird in den nächsten Tagen wohl etwas mehr Schlaf benötigen.
.Am Samstagmorgen hiess es packen, aufräumen, putzen, verladen und dann zurückfahren. Der "Kühlschrank" ist leer, das Haus geräumt und der Car stand bereit. Zufrieden haben Kids und Staff Thusis nach einer intensiven und abwechslungsreichen Lagerwoche verlassen. In Emmen sind die Kids von den Eltern nach 7 Tagen freudig empfangen worden..
Lagercup - Kampf um Punkte und Preise.
In Bewegung - Einlaufen mit Headcoach
Für die Schlussrangliste des Lagercups zählen die Mini-WM, Ping-Pong-Resultate und vor allem die Punkte der technischen Prüfungen (Jonglieren, Weitschuss, Torschuss, Einwurf). Der Trainer des Team ONE leitete heute Morgen das Aufwärmen aller Lagerteilnehmenden rhythmisch und mit sichtlichem Spass. Dann kämpften die Kids mit dem Ball und bemühten sich, an allen Posten möglichst viele Punkte zu sammeln.
Bei den technischen Disziplinen gehts um den Umgang mit dem runden Ball. Jonglieren, weite Einwürfe, lange Abstösse und präzise Torschüsse sind gefordert. Auch wenn der Ball nicht immer genau das macht, was der Spieler will, Spass hat's gemacht. Am Abend wird die Rangliste zeigen, wer in der ganzen Woche die meisten Punkte gesammelt hat. Tatsache ist, dass dank grosszügiger Sponsoren alle Kids Preise erhalten und aussuchen dürfen.
Einige Impressionen des Lagercups, den die Kids konzentriert angegangen sind. Da und dort gab's bei missglückten Aktionen oder wenigen Punkten die altbekannten Ausreden der Fussballer: es lag am Ball oder am Rasen!
Während der ganzen Lagerwoche haben alle Teams haben die fünfs Teams mit ihren Trainern und Managern mindestens zehn Trainings, eine Mini-WM, einen Lagercup und zwei Trainingsspiele absolviert. Das Lagerleben bestand nicht alleine aus Fussball. (Fuss-) Volleyball, Skip Bo, Eile mit Weile, Turmbau, Ping-Pong und viele weitere Spiele aus der Ludothek der Gemeinde Emmen liessen die Freizeit im Fluge vergehen. Daneben sorgte die Küchencrew dreimal pro Tag für das leibliche Wohl - heute gabs für alle Hamburger und zwar aus der eigenen Lagerküche und nach persönlichen Vorlieben belegt.
Fussball - für viele Hobby und für wenige ein Beruf
Prominenter Besuch in Thusis
Der SCE-Trainerstaff liess sich heute von Fähigkeiten, Erfahrungen und Finessen zweier ehemaliger Profi-Fussballer inspirieren. Ivan Knez und Igor Trninic trainierten heute mit den SCE-Teams in Thusis. Knez startete seine Karriere beim SCE und spielte dann beim FCL, für den FC Basel, Rapid Wien, YB und beendete seine Laufbahn mit einem Engagement in Deutschland beim FC Augsburg. Igor Trninic war als Junior selbst auch Teilnehmer an Juniorencamps und spielte als Profi für den FC Luzern, die AC Bellinzona und den SC Kriens.
Die SCE-Junioren folgten den Ausführungen und den Anweisungen der beiden Ex-Profis motiviert und voll konzentriert. Sie waren von den technischen und taktischen Finessen von Knez und Trninic beeindruckt. Vor allem ihre Ruhe und Gelassenheit am Ball und unter Druck liess die Kids erstaunen. Kaum jemandem gelang es, sie vom Ball zu trennen und auch die Torabschlüsse liessen punkto Präzision keine Kritik zu.
Nebst den interessanten Trainings mit Knez und Trninic wurden auch die jüngeren Torhüterinnen und Torhüter heute gezielt trainiert. Pädi und Fäbu liessen Larissa, Kevin, Fabian, Steven und Dylan tatsächlich durch die "Lüfte" fliegen.
Impressionen aus dem Goalitrainig zeigen, dass die Torspieler vorbereitet sind. Auch das Tape gehört zu den neuesten Trends im Fussball. Auch deshalb liessen sich die Jüngsten von Nunzia "tapen" - die strahlenden Gesichter zeigen, dass die 'Blessuren' nicht schwerwiegender Natur sein konnten. Das Team Inter, die allerjüngsten Lagerteilnehmenden, haben heute das Ämtli perfekt erfüllt und alle Fussballschuhe wurden "korrekt einparkiert" - das zeigt, dass auch bei 60 Kids Ordnung möglich wäre. In den Zimmer gibts diesbezüglich noch Optimierungspotential.
Fussball-Trainingslager - nicht nur Fussball.
Das Lagerleben ist vielfältig, abwechslungsreich und nicht nur auf den Fussball fokussiert
Die Vereinsführung nutzt das Lager auch für die Bearbeitung aktueller Geschäfte des Hauptvereines. Talentspäher verschiedener Herkunft haben sich heute nach künftigen Fussballstars umgesehen. Im Lager wird aber auch gewaschen, so musste das beispielsweise das Dress des Grillchefs nach dem gestrigen Abend wieder auf 'weiss' gestellt werden. Das Sanitätszimmer wird zur Behandlung kleiner Blessuren oder bei Muskelkater gut besucht. Dank Priska's heilenden Künsten sind in der Regel die "Bobo's" schnell wieder geheilt.
Wer wegen Blessuren nicht mittrainieren kann, macht sich zwischendurch auch mal in der Küche oder bei der Reinigung nützlich. Das Rahmenprogramm ist vielfältig. Der Supercup zwischen Real und Manu wird von jungen Experten mitverfolgt, während andere sich für einmal am Ping-Pong-Tisch 'bequem' machten, die verschiedenen Spiele der Ludothek ausprobierten oder einfach Papierschiffli bastelten.
Trendige Armbändeli in Vereinsfarben sind in der trainingsfreien Zeit auch schon in grosser Zahl entstanden. Das Volleyfeld ist erstellt und wartet auf erste Nutzer. Die Postkarten für die Familien sind geschrieben und der Post übergeben und für das nächste Dessert haben die Kids selbst auch aktiv mitgeholfen.
Die jüngsten Lagerteilnehmer entpuppten sich als wahre Meisterbäcker. Mit Freude wurden die Grundlagen für feine Cakes geschaffen. Alle sind gespannt auf das Resultat. Darüber mehr tagesaktuell auf unserer Facebook-Site.
Mini-WM Camp 2017 Thusis
Intensive und abwechslungsreiche Trainings sind schön - viel schöner sind aber richtige Matches. Deshalb findet in jedem Camp eine Mini-WM statt. Altersdurchmischte Teams sind bemüht, das Gelernte auf dem Feld praktisch zu Siegen umzusetzen. Pass, Doppelpass, Flanke, Torschuss und Goal oder big save halten die Zuschauenden bei guter Laune.
Die neu zusammengestellten Teams finden sich am Morgen, wärmen sich auf und Stellen die Tore auf, beobachtet von den bereits angespannten Trainern und Coaches.
Wie an richtigen Turnier brauchts den ganzen Tag Betreuung, kleine "Bobo's" werden vor Ort 'verarztet' und für kleine Spässe bleibt immer auch Zeit oder gehts um Selfies?
Das macht Spass - jüngere und ältere Spielen gemeinsam um den WM-Titel Camp 2017 Thusis.
Bei Unentschieden brauchts auch Penaltyschiessen. Am Schluss siegte das Team USA, erfolgreich gecoacht von Ronaldo Pontillo. Der Tag klingt mit einem gemütlichen Grillabend aus - aus weiser Vorahnung im Lagerhaus durchgeführt - richtig, denn genau zum Zeitpunkt des Essens ging über Thusis ein starkes Gewitter nieder.